Thermo Team Österreich
Vermeidung von Staub in der Luft in einer Kunststoffrecyclinganlage
Herausforderung:
Das ThermoTeam Recycling Center in Retznei Austria ist ein Joint Venture zwischen der Lafarge Zementwerke GmbH und der Saubermacher Dienstleistungs AG. Die Anlage verwertet die thermische Fraktion von brennbaren Abfällen mit hohem Heizwert zur Herstellung von Ersatzbrennstoffen, die fossile Brennstoffe ersetzen. Typischerweise wird dieser ASB-Brennstoff aus nicht verwertbaren Kunststoffen und geeigneten vorbehandelten Abfällen aus gewerblichen und kommunalen Dämpfen erzeugt, die dann nach einer speziellen Aufbereitung als Ersatzbrennstoff für die Zementindustrie dienen. Im Jahr 2019 wurden über 98.000 Tonnen Abfälle verarbeitet.

Standort | Österreich |
---|---|
Kunde | Lafarage |
Sektor | Kunststoff |
Die Nebel-Luft-Lösung:
Im Jahr 2018 Nebel-Luft installierte ein System zur Staubunterdrückung in der gesamten Anlage mit auf dem Dach montierten gebläseunterstützten Verteilern, die es uns ermöglichten, den Nebel auf die Problembereiche zu richten, ohne dabei die Fahrzeugbewegungen zu behindern. Das größte Problem für ThermoTeam waren Geruchsbeschwerden, die von Abgasen aus der Anlage ausgingen. Diese Gase waren ein unvermeidliches Nebenprodukt des ASB-Kraftstoffprozesses. Nebel-Luft ein spezielles Verteilerrohr entwickelt, mit dem die geruchsintensiven Gase beim Verlassen des Schornsteins gereinigt werden können, ohne dass der Geruch wie bei anderen Sprays überdeckt wird
Systeme oft zu tun versuchen. Nebel-Luft behandelten den Nebel mit unserem Nebel-Luft Geruchsabsorptionsadditiv, das den Geruch neutralisiert, wenn die Gase den Schornstein verlassen, aber bevor sie zu einer Belästigung für die Anwohner werden können. Die geruchsintensiven Gase werden in den Nebel absorbiert und lösen sich.
Kontakt aufnehmen
