Biomasse-Kraftwerk Temblebough
Biomasse-Lösungen
Herausforderung:
Temblebough Biomass ist ein hochmodernes Kraftwerk für erneuerbare Energien, das 2018 in Betrieb genommen wurde. Es erzeugt rund 41 MW Ökostrom zur Versorgung von 78 000 Haushalten und spart über 150 000 Tonnen CO2 jedes Jahr.
Der Brennstoff Altholz wird von lokalen Verarbeitungszentren an das Werk geliefert. Die Fahrzeuge kippen ihr Altholz in einen Aufnahmebunker, von wo aus es mit einem Kran in das Brennstofflager transportiert wird. Anschließend wird es zu den Einfülltrichtern transportiert, wo es verbrannt wird. Die dabei freigesetzte Energie wird zum Kochen von Wasser verwendet; der erzeugte Dampf setzt eine Dampfturbine in Gang, die Rotationsenergie erzeugt, aus der ein Stromgenerator Strom erzeugt. Der Strom wird in das nationale Netz eingespeist und steht damit allen zur Verfügung.
Die Nebel-Luft System wurde als Teil der Staubschutzgenehmigung des Werks konzipiert, d. h. das System unterdrückt den Staub in der Luft beim Entladen der Fahrzeuge in den Annahmebunker, beim anschließenden Transport des Brennstoffs in das Brennstofflager, bei der Bewegung des Materials im Brennstofflager und bei der Beladung des Trichters.

Standort | UK |
---|---|
Kunde | Temblebough Biomasse |
Sektor | Biomasse |
Die Nebel-Luft-Lösung:
Die Nebel-Luft Das System unterdrückt den feinen Holzstaub und verhindert, dass er in der Luft verbleibt. Dadurch wird die Staubbelastung für die Arbeiter und die Hauswirtschaft verringert, die Umweltauswirkungen der Anlage auf Nachbarn und Wildtiere werden verbessert und das Risiko von Blitzexplosionen in der Anlage verringert.
Diese Einrichtung ist verständlicherweise ein feuchtigkeitsempfindlicher Bereich. Im Gegensatz zu einigen Sprühsystemen auf dem Markt ist dies kein Problem für das Nebel-Luft System, denn die Art und Weise, wie wir den Nebel erzeugen und verteilen, bedeutet, dass es nie jegliche Feuchtigkeit dem Holzbrennstoff zugesetzt. Tägliche Tests werden von der Anlage als selbstverständlich angesehen und die Nebel-Luft System verursacht nie einen zusätzlichen Feuchtigkeitsgehalt des Kraftstoffs.
Kontakt aufnehmen
