Staubkontrolle bei der Herstellung von Streckglas - Produktionsstätte Dennert Poraver Postbauer-Heng
Zweiphasiges Staubkontrollsystem erhöht die Sicherheit in der weltweit größten Produktionsstätte für Streckglas
Herausforderung:
Die Hauptproduktionsanlage von Dennert Poraver, die jährlich 60.000 Tonnen recycelten Glaszuschlag herstellt, hatte in zwei Schlüsselbereichen kritische Probleme mit der Staubkontrolle. Aus versiegelten Förderbändern und Verarbeitungsanlagen im Produktionsgebäude trat mikrofeiner Staub aus, der eine toxische Umgebung für die Mitarbeiter und eine gefährliche Belastung durch Feinstaub verursachte. Darüber hinaus erzeugte der Lkw-Ladebereich im Freien flüchtige Staubemissionen, die sowohl Probleme bei der Haushaltsführung als auch bei der Einhaltung von Umweltvorschriften verursachten.

Standort | Postbauer-Heng, bei Nürnberg, Deutschland |
---|---|
Kunde | Dennert Poraver (weltgrößter Hersteller von Streuglasgranulat) |
Sektor | Herstellung von Streckglas und Baumaterialien |
Die Nebel-Luft-Lösung:
Mist-air installierte im Jahr 2010 ein umfassendes zweistufiges Staubbekämpfungssystem. Im Produktionsgebäude entfernt ein gezieltes Nebelsystem in Kombination mit der Mist-air Staubabsorbertechnologie lungengängige Stäube an den Austrittsstellen von versiegelten Förderbändern und Verarbeitungsanlagen effektiv aus der Atmosphäre. Im Bereich der Außenverladung fängt ein Feinnebelsystem den flüchtigen Staub an der Entstehungsstelle vor der Verladung ab und verhindert so eine Ausbreitung in der Umwelt.
Kontakt aufnehmen
