HW Martin Recyclinganlage

Eine Fallstudie zur Staub- und Geruchsunterdrückung

Herausforderung:

HW Martin Waste betreibt einige der größten Materialrecyclinganlagen (MRF) in England, die wichtige Sortier- und Umschlagkapazitäten für Hausmüll, Gewerbeabfälle und wiederverwertbare Materialien bereitstellen. Die Anlage in Derbyshire zeichnet sich durch fortschrittliche Verfahren für die Sortierung von Kunststoffen und Glas aus, doch wie bei allen Recyclingzentren mit hohem Aufkommen war die Bewältigung der Staub- und Geruchsbelästigung eine große Herausforderung.

Der bei der Verarbeitung von Papier, Metall und Siedlungsabfällen entstehende Staub stellte eine potenzielle Gefahr für die Gesundheit dar und gefährdete die betriebliche Effizienz. Um die Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsstandards zu gewährleisten und die Luftqualität für die Mitarbeiter zu verbessern, war ein System erforderlich, das große, komplexe Anlagen handhaben kann.

Kunde HW Martin Abfall
Sektor Material-Recycling-Anlagen (MRFs)

Die Nebel-Luft-Lösung:

Nebel-Luft arbeitet seit über einem Jahrzehnt mit HW Martin zusammen und liefert maßgeschneiderte Staub- und Geruchsbekämpfungssysteme für mehrere Anlagen. In der MRF in Derbyshire, Nebel-Luft installierte eine Kombination aus auf dem Dach montierten, gebläseunterstützten Nebelverteilern und lokalen statischen Systemen.

Zu den wichtigsten Elementen der Installation gehörten:

  • Gebläseunterstützte Verteiler auf dem Dach: Diese Systeme sorgten für eine breite Abdeckung und unterdrückten den Staub in der Empfangshalle, in den Trichterladebereichen und im gesamten Gebäude.
  • Lokalisierte statische Verteiler: Speziell an kritischen Stellen wie Rütteltischen, Sieben, Übergabestellen und Feingutlagern installiert, um eine umfassende Staubkontrolle zu gewährleisten.
  • Geruchsabsorption: Das Vernebelungssystem wurde entwickelt, um Gerüche in der gesamten Anlage zu neutralisieren und so ein angenehmeres und sichereres Arbeitsumfeld zu schaffen.

Ergebnisse

Nach der Implementierung der Nebel-Luft Unterdrückungssystem, HW Martin erreicht:

  • Verbesserte Luftqualität: Erhebliche Staubreduzierung in allen wichtigen Bereichen der Anlage, was zu einem sichereren und angenehmeren Arbeitsumfeld beiträgt.
  • Geruchskontrolle: Das System absorbierte wirksam Gerüche, insbesondere in Bereichen, in denen feste Siedlungsabfälle (MSW) umgeschlagen werden.
  • Einhaltung der Vorschriften: Bessere Einhaltung von Normen zur Staubkontrolle und von Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien.
  • Gesteigerte betriebliche Effizienz: Geringere Ausfallzeiten und weniger Wartungsarbeiten aufgrund von Staubansammlungen, wodurch die Lebensdauer von Maschinen und Anlagen verlängert wird.

Kontakt aufnehmen

Mehr lesen