Stora Enso Maxau Mill Karlsruhe Fallstudie
Kontrolle von Luftstaub beim Papierrecycling
Herausforderung:
Stora Enso entwickelt und produziert Lösungen auf der Basis von Holz und Biomasse für eine Reihe von Industrien und Anwendungen weltweit, ist führend in der Bioökonomie und unterstützt seine Kunden dabei, die Nachfrage nach erneuerbaren, umweltfreundlichen Produkten zu decken.
Das Unternehmen beschäftigt rund 25.000 Mitarbeiter in mehr als 30 Ländern.
Das Werk Maxau von Stora Enso liegt am Rhein in der Nähe von Karlsruhe im Südwesten Deutschlands und ist die wichtigste Säule im Produktsegment der ungestrichenen Magazinpapiere.
Die beiden Papiermaschinen produzieren ca. 530 000 Tonnen ungestrichene Magazinpapiere pro Jahr. Papier für Recycling dient als Hauptrohstoff für die Papierproduktion.

Standort | Deutschland |
---|---|
Kunde | Stora Enso |
Sektor | Papier |
Die Nebel-Luft-Lösung:
Im Jahr 2014 wurde die Nebel-Luft System kontrolliert mit Hilfe von auf dem Dach montierten Gebläseverteilern die Staubentwicklung in allen Bereichen der Empfangshalle und in den Verladetrichtern.
Nebel-LuftDer einzigartige mikrofeine Nebel ermöglicht eine Verdrängung ohne Befeuchtung, was in dieser feuchtigkeitsempfindlichen Umgebung von entscheidender Bedeutung ist und bedeutet, dass Böden, Personen, Produkte und Geräte trocken bleiben.
Kontakt aufnehmen
