Todhills Works, Bishop Auckland Fallstudie
Eine Fallstudie zur Ziegelstaubbekämpfung
Herausforderung:
Die 1819 gegründete Wienerberger AG ist ein österreichischer Ziegelhersteller, der weltgrößte Ziegelproduzent und die Nummer eins in Europa bei Tondachziegeln, Keramikrohren und Betonpflastersteinen.
Mit mehr als 200 Produktionsstandorten weltweit, Nebel-Luft hat in vielen ihrer britischen Werke erfolgreich Staubunterdrückungssysteme installiert. Sie kontrollieren den Staub von der Tonzufuhr, der Tonvorbereitung, den Übergabepunkten der Förderbänder, den Strangpressen, den Schleifbereichen, den Setzmaschinen, den Entstaubern und den Reparaturbereichen für Ofenwagen.

Standort | Todhills Werke |
---|---|
Kunde | Wienerberger |
Sektor | Ziegelstein |
Die Nebel-Luft-Lösung:
Nebel-Luft ist in der Lage, einen mikrofeinen Nebel zu erzeugen, der in dieser feuchtigkeitsempfindlichen Umgebung keine Benetzung verursacht. Hohes Niveau Nebel-Luft Gebläseunterstützte Verteiler werden eingesetzt, um Staub und Siliziumdioxid in der Luft zu unterdrücken, wenn sie entstehen, und auch, um den Staub zu entfernen, der sich bei verschiedenen Prozessen vor Ort ansammelt, sei es durch schlecht sitzende Schutzvorrichtungen, Luftbewegungen oder Fahrzeugbewegungen. Nebel-Luft auch örtlich begrenzte Bereiche wie Abfallgürtel und Abfallbehälter behandeln.
Die Nebel-Luft System in Todhills Works wurde 2015 installiert, um die in der Luft befindliche lungengängige Kieselsäure zu kontrollieren, die in der Tonvorbereitung, den Transferwagen und dem Setzerbereich entsteht.
Kontakt aufnehmen
